In kleinen Klassen und mit Klassenlehrerprinzip werden den jungen Menschen zusätzlich Sozialverhalten und der Umgang mit Konflikten eingeübt.
Die Berufsvorbereitung hat für uns eine hohe Priorität. Neben Jobbörsen, Betriebsbesichtigungen und Betriebspraktika gibt es für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 immer donnerstags einen 8stündigen "AWT-Tag", in dem im vierteljährlichen Wechsel in unseren Werkstätten und Fachräumen die Berufsfelder Holz, Metall. Farbe und Hauswirtschaft gelehrt werden. Ebenso findet die Berufsberatung der Arbeitsagentur ab Klasse 8 im Hause statt.
Daneben gibt es ein vielfältiges AG-Angebot, einen jährlichen Skischullandheimaufenthalt, ein Waldprojekt, Aktionstage und ein Musical.
Kosten
Aktuelle Kostenübersicht
Ansprechpartner
Locher, Nicole
Stellvertretende Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule
Stellvertretende Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule
Papesch, Elvira
Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule; Erasmus+
Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule; Erasmus+