Welche Schule in den "Genuss" dieser Beratung kommt, wird jährlich in einem gemeinsamen runden Tisch zusammen mit den Vertretern der Jugend- und Schulämter festgelegt, wobei der Schwerpunkt in Richtung systemische Beratung und nicht in Richtung individuelle Förderung geht. Ziel ist es, Regelschulen zu befähigen, konflikthafte Problemstellungen selbst besser vor Ort klären zu können.
Downloads
Sonderpädagogischer Dienst an allgemeinen Schulen
Ansprechpartner
Papesch, Elvira
Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule; Erasmus+
Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule; Erasmus+
Locher, Nicole
Stellvertretende Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule
Stellvertretende Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule