Sehen Sie hierzu einen Kurzbericht in regioTV vom 16.03.2009.
Virtuelles Klassenzimmer | |
Schwerpunkte |
Das Virtuelle Klassenzimmer ist ein Sonderförderungsprogramm an der Gotthilf-Vollert-Schule / Schule für Erziehungshilfe von Mutpol – Diakonische Jugendhilfe Tuttlingen e.V. Dabei handelt es sich um eine schulnahe Begleitung in Form einer individuellen pädagogischen Lernförderung über das Medium Computer und Internet. Zur Zielgruppe gehören für gewöhnlich schulisch nicht erreichbare junge Menschen, die sich auf eine schulische Reintegration oder einen Schulabschluss vorbereiten wollen. Das Programm orientiert sich an den jeweiligen Bildungsplänen von Baden-Württemberg. Dieses Leistungsangebot wird vorwiegend im Verbund mit stationären Maßnahmen sowie nachhaltigen Individualmaßnahmen der Erziehungshilfe und der Hilfe für junge Volljährige im Sinne von §78a Abs. 1 SGB VIII, in denen junge Menschen im In- und Ausland ganzheitlich gefördert werden, erbracht. |
Ziele |
Die Ziele können je nach der persönlichen Situation des Kindes / Jugendlichen sehr unterschiedlich sein, z.B.:
|
Betreuer |
Virtuelles Klassenzimmer Allgemeine Anfragen / Nachrichten |
Ansprechpartner |
Papesch, Elvira Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule Locher, Nicole Stellvertretende Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule |
Kosten |
Entgelt für Kinder / Jugendliche
|
Homepage | www.vk-mutpol.de |
Downloads |