Die Gotthilf-Vollert-Schule war und ist hier der Zeit voraus.
Vom Schuljahr 1997 / 1998 bis zum Schuljahr 2015 / 2016 betrieben wir eine schulische Außenstelle – damals noch unter dem Begriff „Vertiefte Kooperation“ – an der Rupert-Mayer-Schule (katholische Freie Grund-, Haupt- und Werkrealschule) in Spaichingen. Diese schulische Außenstelle – nach dem neuen Schulgesetz jetzt als "Kooperative Organisationsform" bezeichnet – wurde mit Beginn des Schuljahres 2015 / 2016 in Absprache mit dem Regierungspräsidium Freiburg (RP Freiburg) und dem Staatlichen Schulamt Konstanz (SSA Konstanz) auf die Realschule Spaichingen, die Schillerschule Spaichingen, die Baldenbergschule Spaichingen und die Konzenbergschule Wurmlingen übertragen. Dort werden Schülerinnen und Schüler, die eigentlich die Schule für Erziehungshilfe besuchen müssten (E-Bescheid), in ihren Klassen von Lehrkräften der Gotthilf-Vollert-Schule (SfE) mitbeschult, aber auch reguläre Schulkinder der entsprechenden Schulen mit erhöhtem Förderbedarf, sofern die Lehrkräfte der Sonderschule noch über Kapazitäten verfügen.
Seit dem Schuljahr 2012 / 2013 wird das „Spaichinger Modell“ auch als Außenklasse an der Gemeinschaftsschule Obere Donau Fridingen/Neuhausen an den beiden Standorten Fridingen und Neuhausen umgesetzt.
Die Arbeit der Lehrkräfte wird zusätzlich durch sozialpädagogische Mitarbeiter unterstützt.
Inklusive Beschulung | |
Wesentliche Vorteile |
|
Inklusion bedeutet |
Die Ziele können je nach der persönlichen Situation des Kindes / Jugendlichen sehr unterschiedlich sein, z.B.:
|
Ziele |
Ziel aller pädagogischen Maßnahmen ist eine markante Verbesserung des Verhaltens, der Einstellung und der Schulleistungen des Schülers mit der Absicht, die Zukunftsaussichten des Schülers unter Beibehaltung des gewohnten Umfelds in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten positiv zu gestalten und zu erweitern. |
Ansprechpartner |
Papesch, Elvira Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule; Erasmus+ Locher, Nicole Stellvertretende Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule |