Daher wird den jungen Menschen, neben der Beschulung in Mathematik und Deutsch, im Rahmen von regelmäßigen Altpapiersammlungen, durch Brennholzaufbereitung u.a. beigebracht, wie man z.B. Rechnungen schreibt, ein Konto eröffnet und tägliche Herausforderungen im Alltag meistert.
Zusätzlich gibt es Kochkurse und Berufspraktika. Zielsetzung ist die Wiedereingliederung in eine reguläre Klasse unsere Schule für Erziehungshilfe.
Kosten
Aktuelle Kostenübersicht
Downloads
in Überarbeitung
Ansprechpartner
Locher, Nicole
Stellvertretende Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule
Stellvertretende Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule
Papesch, Elvira
Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule; Erasmus+
Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung [SBBZ ESENT] - Gotthilf-Vollert-Schule; Erasmus+