• Herzlich Willkommen bei Mutpol
    Herzlich Willkommen bei Mutpol
  • Herzlich Willkommen bei Mutpol
    Herzlich Willkommen bei Mutpol
  • Herzlich Willkommen bei Mutpol
    Herzlich Willkommen bei Mutpol
Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 


TUTTLINGEN – Der Verband für Sonderpädagogik (VDS) hat bei der diesjährigen Fachverbandstagung in Tuttlingen Positionspapiere für die Kultusministerkonferenz verabschiedet. Die 18 VDS-Landesreferenten waren sich einig, dass junge Menschen mit emotional-sozialem Bildungs- und Förderbedarf nicht zu Bildungsverlierern werden dürfen. Es gehe um differenzierte und individuelle Fördermöglichkeiten, heißt es in einer Pressemitteilung.

"Bis zu 20 Prozent der Heranwachsenden zeigen gravierende Störungen des emotionalen Erlebens und des sozialen Verhaltens, die sich zu dauerhaften Störungen ausprägen können", so Christiane Mettlau, Bundesreferentin für Erziehungshilfe.

Die diakonische Jugendhilfe Mutpol und die Gotthilf-Vollert-Schule hatten diese Fachtagung erstmals nach Tuttlingen und damit nach Baden-Württemberg geholt. "Wir wollten den Landesreferenten aller Bundesländer zeigen, dass junge Menschen ein gestuftes Förderkonzept brauchen, um später eigenverantwortlich am beruflichen wie zivilen Leben erfolgreich teilnehmen zu können", so Volker Schmidt, Sonderschulrektor und stellvertretender Gesamtleiter von Mutpol. Unterschiedlich intensive Angebote seien nötig, damit die Kinder wieder "rückgeschult" werden können. Schmidt ist gewählter VDS-Landesreferent für Baden-Württemberg.

Die verschiedenen Einrichtungen in Tuttlingen kümmern sich um die Belange von seelisch behinderten Kindern, Schulverweigerern und Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Das Angebot geht bis zur einjährigen und zweijährigen beruflichen Schule mit besonderem Profil, das heißt kleinen Klassen mit Schülerübungsfirmen und einer Online-Beschulung.

Die Landesreferenten der Bundesländer waren beeindruckt ob dieser individuellen Fördermöglichkeiten, setzen doch manche Bundesländer vollständig auf Inklusion und bauen Sonderschulen ab. "Doch sind diese speziellen Kinder trotzdem da", so der Referent des Kultusministeriums Baden-Württemberg Hubert Haaga, der darauf setzt, für alle Kinder individuell teilhabespezifische Bildungsangebote zu entwickeln.


kompletten Artikel als .pdf lesen